Wir, die Frauen vom Land. Feiern 50 Jahre Frauenstimmrecht!
Unter diesem Motto würdigt der SBLV im 2021 dieses geschichtsträchtige Ereignis und feiert seine 90. Delegiertenversammlung! Mit Testimonials, kurzen Portraits von Pionierinnen und einer Frauenpower-Challenge soll dieser Anlass gefeiert und an die denkwürdige Abstimmung im Jahr 1971 erinnert werden.
Vor 50 Jahren wurde in der Schweiz der Grundstein für eine gleichberechtigte Zukunft von Frauen und Männern gelegt. Nach einer langjährigen Frauenbewegung und einer gescheiterten Abstimmung im Jahre 1959, erhielten die Schweizerinnen am 7. Februar 1971 endlich das eidgenössische Wahl- und Stimmrecht. Vieles wurde bisher erreicht, vieles gibt es noch zu tun.
Vor 102 Jahren bereits wurde in Moudon der erste Landfrauenverein, vor 90 Jahren die erste Schweizerische Landfrauenvereinigung, später SBLV, gegründet. 40 Jahre vor Einführung des Frauenstimmrechts haben Bäuerinnen und Landfrauen also erkannt, wie wichtig es ist, dass sich Frauen gesamtschweizerisch zusammenschliessen, um sich zu unterstützen und gemeinsam für ihre Anliegen einzustehen!
Weitere Infos und Stimmen zu "50 Jahre Frauenstimmrecht" (fortlaufend werden weitere Statements aufgeschaltet, schauen Sie auch später wieder vorbei)
"Der lange Weg zum Stimm- und Wahlrecht für Frauen" Präsentation der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF
|
|
Als Bäuerin selbständig oder angestellt auf dem Betrieb tätig sein? |
|
|
|
|
Weihnachtsaktion "Das Landfrauen Kochbuch" |
|
Wie macht man einen Hot-Dog-Cake oder eine Omelette jurassienne? Diese und viele weitere Rezepte unserer Kantonalsektionen sind in einem Kochbuch vereint: dem Landfrauen-Kochbuch. Auf 192 Seiten werden 120 Rezepte für jeden Monat präsentiert, inkl. Festtagsmenüs, praktischen Wochenmenüplänen und stimmungsvollen Einblicken ins Schweizer Landleben.
Überraschen Sie Ihre Freunde oder Bekannten mit diesem stilvollen Geschenk oder machen Sie sich selber eine Freude. Das Buch ist bis zum 21.12.2020 für Fr. 33.00 statt Fr. 39.90 erhältlich (zuzüglich Versandkosten).
Weihnachtsaktion "Das Landfrauen-Kochbuch"
|
|
|
|
|
|
|
Fotowettbewerb "Schönster Trinkwasserbrunnen der Schweiz" - das sind die Gewinner*innen!
Der Fotowettbewerb des SBLV "Schönster Trinkwasserbrunnen der Schweiz" war ein grosser Erfolg! Über 160 tolle Bilder wurden eingereicht! Wir danken allen herzlich, die mitgemacht haben und uns ihr Bild zur Verfügung gestellt haben. Ein grosses Dankeschön auch den Preisspendern: Wurzelbaumhaus www.wurzelbaumhaus, Swiss Tavolata www.swisstavolata.ch und Familie Kessler Klosters www.kesslerhof.ch
Die drei Gewinner*innen und ihre Fotos (Ausschnitte) präsentieren wir Ihnen gerne nachfolgend und auf www.landfrauen.ch |
|
Brunnen bei Sonnenaufgang |
|
1. Rang: Sandra Wenzel, Herisau
|
|
|
|
|
2. Rang: Patrick Egli, Horw
|
|
|
|
|
Kreuzgassen-Brunnen Fideris |
|
3. Rang: Anita Odermatt, Fideris
|
|
|
|
|
|
|
Einfach fein, mit einer gewissen Raffinesse |
|
|
|
|
Neu: Monatsrezept der Landfrauenrezepte |
|
Ab sofort werden wir Ihnen jeden Monat eines der Landfrauen-Rezepte näher vorstellen. Den Anfang macht Landfrau Christine Gerber aus Detligen BE. Sie empfiehlt eine feine Rüebli-Curry-Suppe. Die Rüeblisuppe braucht etwas Pfiff, damit sie zum Genuss wird. Verfeinert mit Orangensaft und Curry schmeckt sie herrlich!
Rezept "Rüebli-Curry-Suppe" von Christine Gerber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|