Liebe Bäuerinnen und Landfrauen, liebe Newsletter-Abonnent*innen
Aktuell erleben wir eine herausfordernde Zeit. Das Coronavirus hat unser Leben verändert, wirft zahlreiche Fragen auf und fordert uns alle. Der SBLV empfiehlt seinen Mitgliedern, die Empfehlungen des Bundesrates unbedingt einzuhalten. Zeigen wir Solidarität! Auch die Geschäftsstelle stellt im Zuge dieser Empfehlungen weitgehend auf Home Office um. Die Sitzungen von Vorstand und Kommissionen werden nach Möglichkeit online abgehalten. Der Geschäftsbetrieb ist gewährleistet. Sie erreichen uns weiterhin per Mail und per Telefon.
Auch der Landwirtschaft stellen sich neue Probleme. Der SBV hat eine Task Force eingesetzt, die sich den Auswirkungen für die Landwirtschaft und den sich abzeichnenden Problemen wie der Rekrutierung von Arbeitskräften annimmt und mit Mitgliederorganisationen, Behörden, Partnerorganisationen und Kantonen Lösungen sucht. Weiter hat der SBV auf seiner Webseite eine Spezialseite zur Corona-Krise für Fragen und Antworten eingerichtet, die laufend aktualisiert wird: www.sbv-usp.ch/de/coronavirus-und-landwirtschaft/
An dieser Stelle richten wir einen speziellen Dank an all jene, die die Grundversorgung aufrecht erhalten: von den Reinigungskräften über alle, die in Spitälern und Altersheimen enorme Arbeit leisten, hin zu den Detailhandelsangestellten, Bäuerinnen, Bauern und Hofladenbetreiberinnen! Ihr seid unsere Held*innen!
Herzliche Grüsse und bleiben Sie gesund!
«Der grosse Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen.» - Reinhard Becker -
|
|
Im Zuge der Massnahmen gegen das Coronavirus wird die 2tägige Delegiertenversammlung des SBLV vom 29. und 30. April 2020 in Einsiedeln abgesagt. Im Moment laufen Abklärungen, wie und in welcher Form die DV in diesem Jahr durchgeführt werden kann. Unsere Sektionen werden zeitnah über das weitere Vorgehen informiert.
Ebenfalls abgesagt werden mussten viele der jährlichen Versammlungen unserer 28 Kantonalsektionen. Anne Challandes, SBLV-Präsidentin, hat ein Video mit persönlichen Wünschen für die Versammlungen produziert.
Video anschauen
Präsentation SBLV an Kant. Versammlungen |
|
|
|
|
Berufsprüfung Bäuerin findet statt |
|
Stand heute wird die Berufsprüfung der Bäuerinnen vom 20.4. bis 24.4.2020 am Strickhof in Wülflingen durchgeführt. Die Situation wird zu jeder Zeit beobachtet und allenfalls angepasst. Die Vorbereitungskurse "Einführung in die Projektarbeit" und "Fachgespräch" wurden der neuen Situation angepasst und der Unterrichtsstoff wurde den Kursteilnehmerinnen online zur Verfügung gestellt und die Fragen per Email oder telefonisch beantwortet.
|
|
|
|
|
|
|
Übergabe Bäuerinnen-Appell an Nationalratspräsidentin
Am 8. März war der internationale Tag der Frau! Der SBLV steht ein für mehr Rechte von Frauen und Bäuerinnen in der Schweiz und weltweit. Bäuerinnen in der Schweiz und im Süden verdienen mehr Unterstützung. Deswegen haben am 3. März 2020 der SBLV und SWISSAID die Unterschriften des Bäuerinnen-Appells an Nationalratspräsidentin Isabelle Moret übergeben. Vertreterinnen der beiden Organisationen baten die Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die Anliegen der Bäuerinnen nicht aus den Augen zu verlieren.
Gemeinsame Medienmitteilung SBLV und SWISSAID vom 03.03.2020
|
|
Welche Entscheidungen wollen wir treffen? |
|
|
|
|
"Wir sind doch alle davon abhängig, dass es den Bäuerinnen und Bauern gut geht" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|